Wir danken den Klienten des Instituts für angewandte Augenpsychosomatik und den Besuchern dieser Website für die Nutzung des Angebots. Aus den zahlreichen Rückmeldungen konnten wir entnehmen, dass das Angebot sehr wertvoll für Sie war. Leider müssen wir Ihnen auf diesem Weg mitteilen, dass die Aktivitäten des Instituts vorübergehend eingestellt wurden. Sobald wir genug Ressourcen finden das Service wieder anzubieten, erfahren Sie es umgehend auf dieser Seite!
Alles Gute
Mag. Doris Malischnig
Das Institut für angewandte Augenpsychosomatik wurde 1996 von Mag.
Doris Malischnig gegründet, um eine ganzheitliche Betreuung
von Patienten mit Augenerkrankungen auf einer wissenschaftlich,
fundierten Basis zu gewährleisten.
In dieser Zeit ist es in bester Kooperation
mit den behandelnden Augenärzten und Diplomierten Orthoptistinnen
gelungen zur Gesundung der Patienten effizient und ressourcenorientiert
beizutragen.
Die Augenheilkunde ist ein ausgesprochen
technisches, unabhängiges und organbewußtes Fach. Der Patient versteht,
dass der Augenarzt bei der Kostbarkeit des Organs ein extrem spezialisierter
Arzt sein muß.
Daher ist es besonders wichtig das Auge
als "Fenster zur Seele" nicht isoliert zu sehen, sondern
die psychologischen, sozialen und biologischen Bedingungen der Erkrankung
in dem Geschehen zu berücksichtigen, was wiederum ein Spezialgebiet
der Klinischen Psychologen ist.
Der Pionier in der Psycho-Ophthalmologie
Dr. Wolfgang Schultz- Zehden war enger Begleiter und Mentor von
Mag. Doris Malischnig.
|