Abschirmen
Legen Sie die hohlen Handflächen über die
geschlossenen Augen.
Die Handwurzeln liegen auf den Wangenknochen, so dass möglichst
kein Licht mehr einfällt.
Die Finger überkreuzen sich auf der Stirn.
Vor den Augen wölben sich schützend die Handteller, berühren aber
nicht die Augäpfel.
Sie bilden dunkle, warme Höhlen, in die sich die Augen nun entspannen
können.
"Lassen Sie ganz
bewusst Ihre Augen los, denn es kann Ihnen nichts geschehen, da
Sie von vorne durch die Hände abgeschirmt sind...
Auch hinter den Augen können Sie loslassen, denn im Augenblick brauchen
Ihre Augen keine Arbeit zu leisten. Sie müssen keine Botschaft aussenden
und nichts aufnehmen,
sondern erleben sich ganz einfach in dieser Haltung.
Genießen sie diese Ruhe und Entspannung."
Das IFAA dankt dem Dr. Reinhard Kaden
Verlag, Heidelberg, und besonders dem Autor Dr. G. Kaluza für die
Genehmigung "Ort der Ruhe", "Reise ins Auge"
und "Atmen mit den Augen" in Anlehnung an das Buch von
Kaluza & Strempel "Autogenes Training in der Augenheilkunde"
(1995) zu verwenden.
|